arktische Luft

Arktische Luft bezeichnet kalte, trockene Luftmassen, die aus den Polarregionen, insbesondere aus der Arktis, stammen. Sie sind charakteristisch für kalte Wetterlagen und können in Mitteleuropa während des Winters vorkommen. Arktische Luft bringt oft besonders niedrige Temperaturen mit sich und kann die Wetterbedingungen in den Regionen, die sie erreicht, stark beeinflussen. Diese Luftmassen sind in der Regel stabil und können auch klare Himmel und wenig Niederschlag verursachen. Sie sind im Gegensatz zu tropischen Luftmassen, die warm und feucht sind. Der Eintritt arktischer Luft in gemäßigte Zonen kann zu einem signifikanten Temperaturabfall führen und in Extremfällen auch Frost oder Schnee mit sich bringen.